Der alte Mann und das Gebirge


Ein paar Tage vor Weihnachten 2024 wache ich mit dem Gedanken an eine nochmalige Fahrt in den Westalpen auf. Eine Wiederholung des Westalpencross aus 2014, damals gemeinsam mit Emanuel in 14 Tagen gefahren.

 

Seither arbeite ich beinahe täglich an diesem Plan, viele Tage von morgens bis abends.

 

Es gab ja bereits den Plan eines 11-Tage-Cross über 700km und 23.000Hm, den ich mit meinem E-Bike für Juli 2024 realisieren wollte. Es kam etwas dazwischen und bei Testfahrten wurde außerdem klar, dass die für die geplanten täglichen Etappenlängen nötigen Zwischenladungen der Batterie viel zu viele Stunden dauern.

 

Also "umsatteln" auf mein wunderbares Fully. Würden 20 Tage reichen? Wieviele Höhenmeter könnte ich mir täglich zumuten?

 

Mein Freund Lukas Stöckli https://lukasstoeckli.ch/informationen/lukas-stoeckli/ hat mich intensiv beraten (Luki, gaaanz herzlichen Dank dafür!).

 

Die neue Linie ist definitiv anders als die 2014er, damals von Uli Stanciu veröffentlicht und nachgefahren.

Es geht viel stärker rein ins Gebirge, es gibt zahlreiche Schiebe- oder Tragepassagen.

 

Ich freue mich sehr auf dieses Abenteuer!



Die einzelnen Etappen sind nun ganz unterschiedlich lang, von 500 bis 1.750 Hm. 

Es sind dreimal Doppelübernachtungen, also Ruhetage, eingebaut.

Die Etappenlänge ist insbesondere am Anfang reduziert, um den Körper nicht zu überstrapazieren.


Etappe 15: Col du thures + col du petit malrif

Am Col du petit Malrif (2920m)
Am Col du petit Malrif (2920m)

vom Malrif mit Blick nach Westen (Pic de Rochebrun, 3320m)
vom Malrif mit Blick nach Westen (Pic de Rochebrun, 3320m)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0